Skip to content
Menu
CBD MEDICAL NETWORK
  • Das CBD Medical Network mit Infothek
  • Das Netzwerk („in incrementum“)
  • Kontakt
CBD MEDICAL NETWORK

Kategorie: Ohne Kategorie

TRPV1 schützt Neuronen bei Multipler Sklerose

Posted on 23. Februar 2022

Fast jeder hat schon einmal in eine scharfe Paprikaschote gebissen und gespürt, wie die Hitze & Brennen sich im Mund ausbreitet. Dieses Gefühl entsteht durch die Aktivierung von TRPV1-Rezeptoren. Die Aktivierung von TRPV1 wird normalerweise mit Schmerzen und Entzündungen in Verbindung gebracht … Es könnte sein, dass die Aktivierung dieses Rezeptors zu einer langfristigen Desensibilisierung…

Read More

CBD im Einsatz gegen CoVid.

Posted on 17. August 2021

Positive Ergebnisse von CBD bei Covid-Patient*innen  Wie der ORF berichtet, erzielen die Intensivmedizinerinnen und -mediziner des Klinikums Klagenfurt in Österreich positive Ergebnisse mit Cannabidiol (CBD) in der Covid-Therapie. CBD sei ein hochinteressanter Stoff, auch in der Behandlung von Covid-Patientinnen und -Patienten, erklärt Prof. Rudolf Likar, der Abteilungsvorstand der Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt ist. CBD kann in vielerlei Hinsicht wirken. Es besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann dadurch das Immunsystem positiv beeinflussen. In Klagenfurt haben bestimmte Patient*innen CBD über einen Zeitraum…

Read More

Gedanken zu den ersten Cannabinoiden bzw. den Säure-Vorstufen

Posted on 21. Juli 202121. Juli 2021

Wir wissen aus den Produkt-Launches und Veröffentlichungen der letzten Monate, dass sich in der Frühwachstumsphase der Pflanze die ersten Cannabinoide in Säure-Form (CBGA, THCA, CBDA…) entwickeln und sich daraus erst in mindestens 3 Linien alle anderen Cannabinoide bilden. Durch den Einfluss von Wärme [Decarboxylierung] wird deren Säurenanteil abgespalten und die Cannabinoide (CBG, THC, CBD) werden…

Read More

Das antimikrobielle Potenzial von Cannabidiol

Posted on 16. Februar 2021

Millionen von Menschen stehen aufgrund von Operationen Krebsbehandlung, Organtransplantation, Nierendialyse oder chronische Erkrankungen wie Diabetes ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, einem erhöhten Infektionsrisiko einer potenziell unbehandelbaren Krankheit gegenüber. Zu den pharmakologischen Eigenschaften von CBD zählt auch die antimikrobielle Wirkung. In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 1976 wurden minimale Konzentrationen (MHK) CBD-Extraktion in der Behandlung von Staphylokokken…

Read More

Cannabigerol (CBG) aus pharmakologischer Sicht

Posted on 10. Februar 202110. Februar 2021

Die Erforschung von Cannabigerol steckt noch in den Kinderschuhen, aber es hat sich gezeigt, dass es vielversprechend ist, um ein breites Spektrum an therapeutischen Bedürfnissen zu erfüllen. Basierend auf seiner Pharmakodynamik hebt dieser Artikel in der aktuellen Ausgabe des  Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics (Februar 2021) potenzielle Indikationen für CBG und seine Derivate hervor,…

Read More

The Pharmacological Case for Cannabigerol (2021)

Posted on 10. Februar 202110. Februar 2021

Research into cannabigerol is in its infancy but has shown promise for addressing a diverse array of therapeutic needs. Based on its pharmacodynamics, here we highlight potential indications for CBG and its derivatives to improve available drug treatment regimens for selected diseases and medical conditions. First, there is potential for CBG as a major player…

Read More

Das Endocannabinoid-System: Ein neues Behandlungsziel für Zwangsstörungen?

Posted on 3. Februar 2021

Zwangsstörungen sind eine Krankheit, die mit erheblichen funktionellen Beeinträchtigungen verbunden ist. Obwohl es evidenzbasierte Pharmakotherapien gibt, sind die derzeit verfügbaren Medikamente bei einigen Patienten unwirksam und können bei anderen zu unerträglichen Nebenwirkungen führen. Es besteht ein dringender Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten. Eine wachsende Zahl von grundlegenden und klinischen Forschungsarbeiten hat gezeigt, dass das Endocannabinoid-System (ECS)…

Read More

Querschnittsstudie von CBD-Konsumenten (2018)

Posted on 3. Februar 2021

CBD ist beim Menschen gut verträglich und weist ein gutes Sicherheitsprofil auf. Weder Missbrauch noch Abhängigkeit wurden nachgewiesen. In präklinischen Studien zeigt CBD eine potenzielle therapeutische Wirksamkeit bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Dazu gehören Anfallsleiden, psychotische Symptome, Angstzustände, Depressionen, Entzündungen, Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen, Neurodegeneration, Symptome der Multiplen Sklerose und chronische Schmerzen, entweder allein oder in…

Read More

Wieder 2 neue Cannabinoide entdeckt!

Posted on 27. Januar 2021

Zwei neue Cannabinoide entdeckt! Cannabidiexol (CBDH) und Tetrahydrocannabiexol (THCH) – eine vollkommen neue Klasse von Cannabinoiden. Es war tatsächlich im Dezember 2019, als sie noch in wissenschaftlichen Berichten eine andere Klasse von Cannabinoiden mit wichtigen pharmakologischen Eigenschaften entdeckt hatten. Und 2020 gelang es ihnen erneut. „Wir vervollständigen die homologe Reihe der bekannten Cannabinoide THC und…

Read More

Cannabidiol (CBD) beeinträchtigt bei der Behandlung von Kindern mit hartnäckiger Epilepsie nicht die kognitiven Funktionen

Posted on 19. Januar 202119. Januar 2021

Das berichtet eine neue Studie, die in der Zeitschrift Epilepsy & Behavior veröffentlicht wurde. Frühere Forschungen haben ergeben, dass CBD die Anzahl der Anfälle bei Patienten mit Epilepsie reduzieren kann. Aber die potenziellen kognitiven Nebenwirkungen einer Langzeiteinnahme von CBD waren in pädiatrischen Populationen noch nicht untersucht worden. „Dieses Thema war für mich interessant, weil es…

Read More

Protective Effects of Cannabidiol on Intervertebral Disc Degeneration

Posted on 18. März 2020

The present study investigated the effects of cannabidiol intradiscal injection in the coccygeal intervertebral disc degeneration induced by the needle puncture model using magnetic resonance imaging (MRI) and histological analyses. Cannabidiol significantly attenuated the effects of disc injury induced by the needle puncture. Considering that cannabidiol presents an extremely safe profile and is currently being…

Read More

Epilepsy and cannabidiol

Posted on 2. März 20202. März 2020

… a guide to treatment. Das wachsende Interesse an Cannabidiol (CBD), insbesondere einer reinen Form der CBD, als Behandlung von Epilepsie und anderen Erkrankungen spiegelt sich in den jüngsten Änderungen der Gesetzgebung in einigen Ländern wider. … Die Wirkungen der Produkte hängen im Wesentlichen von der Reinheit, Zubereitung und Konzentration von CBD und anderer Komponenten ab,…

Read More

Appraising the „entourage effect“: Antitumor action / Breast Cancer

Posted on 23. Februar 2020

Antitumor action of a pure cannabinoid versus a botanical drug preparation in preclinical models of breast cancer. (Nov 2018) Breast cancer is the second leading cause of death among women. Although early diagnosis and development of new treatments have improved their prognosis, many patients present innate or acquired resistance to current therapies. New therapeutic approaches…

Read More

Ideal drug to treat non-motor Parkinson’s disease symptoms?

Posted on 20. Februar 2020

Is cannabidiol the ideal drug to treat non-motor Parkinson’s disease symptoms? (Feb 2019) In the present text, we review the clinical studies of cannabinoids in PD and the preclinical and clinical studies specifically on CBD. We found four randomized controlled trials (RCTs) involving the administration of agonists/antagonists of the cannabinoid 1 receptor, showing that these…

Read More

Effects on Autism Spectrum Disorder Symptoms

Posted on 20. Februar 2020

Effects of CBD-Enriched Cannabis sativa Extract on Autism Spectrum Disorder Symptoms: An Observational Study of 18 Participants Undergoing Compassionate Use. (Oct 2019) We report an observational study with a cohort of 18 autistic patients undergoing treatment with compassionate use of standardized CBD-enriched CE (with a CBD to THC ratio of 75/1). Among the 15 patients…

Read More

Cannabidiol: a new light for schizophrenia?

Posted on 20. Februar 2020

(Department CNS Diseases Research, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. K., Biberach an der Riss, Germany.) Evidence suggests that CBD can ameliorate positive and negative symptoms of schizophrenia. Behavioural and neurochemical models suggest that CBD has a pharmacological profile similar to that of atypical anti-psychotic drugs and a clinical trial reported that this cannabinoid is…

Read More

Cannabidiol rather than Cannabis sativa extracts

Posted on 20. Februar 2020

Cannabidiol rather than Cannabis sativa extracts inhibit cell growth and induce apoptosis in cervical cancer cells Cannabidiol rather than Cannabis sativa extracts inhibit cell growth and induce apoptosis in cervical cancer cells Results obtained indicate that both cannabidiol and Cannabis sativa extracts were able to halt cell proliferation in all cell lines at varying concentrations….

Read More

Inhibition of colon carcinogenesis

Posted on 20. Februar 2020

Inhibition of colon carcinogenesis by a standardized Cannabis sativa extract with high content of cannabidiol. PURPOSE: Colon cancer is a major public health problem. Cannabis-based medicines are useful adjunctive treatments in cancer patients. Here, we have investigated the effect of a standardized Cannabis sativa extract with high content of cannabidiol (CBD), here named CBD BDS,…

Read More

Antitumor Effects of Cannabidiol

Posted on 20. Februar 2020

Antitumor Effects of Cannabidiol, a Nonpsychoactive Cannabinoid, on Human Glioma Cell Lines Recently, cannabinoids (CBs) have been shown to possess antitumor properties. Because the psychoactivity of cannabinoid compounds limits their medicinal usage, we undertook the present study to evaluate the in vitro antiproliferative ability of cannabidiol (CBD), a nonpsychoactive cannabinoid compound, on U87 and U373…

Read More

Phytocannabinoids in Neurological Diseases

Posted on 19. Februar 2020

Could Phytocannabinoids Restore a Physiological GABAergic Transmission? Endocannabinoids and phytocannabinoids are lately emerging as a new class of promising drugs for a wide range of neurological conditions … Published: 22 January 2020 Zum Artikel.

Read More

Skin Inflammation

Posted on 19. Februar 2020

Cannabinoids in the Pathophysiology of Skin Inflammation Published: 4 February 2020 Cannabinoids are increasingly-used substances in the treatment of chronic pain, some neuropsychiatric disorders and more recently, skin disorders with an inflammatory component. However, various studies cite conflicting results concerning the cellular mechanisms involved, while others suggest that cannabinoids may even exert pro-inflammatory behaviors. This…

Read More

Canna­bi­noide und ihre Rezep­toren

Posted on 19. Februar 2020

Im menschlichen Nervensystem befinden sich Cannabinoid-Rezeptoren, an denen die Wirkstoffe aus der Cannabispflanze andocken können. Zum Artikel.

Read More

Cannabidiol skews biased agonism at cannabinoid CB1 and CB2 receptors

Posted on 19. Februar 2020

Cannabidiol skews biased agonism at cannabinoid CB1 and CB2 receptors with smaller effect in CB1-CB2 heteroreceptor complexes. We analyzed effects of a battery of cannabinoids plus/minus cannabidiol (CBD) in four functional parameters (cAMP levels, phosphorylation of extracellular signal–regulated kinases (ERK1/2), β-arrestin recruitment and label-free/DMR) in HEK-293T cells expressing cannabinoid receptors, CB1 or CB2, or CB1-CB2…

Read More

Cannabinoids and Gastrointestinal Motility

Posted on 19. Februar 2020

Pharmacology, Clinical Effects and Potential Therapeutics in Humans (Michael Camilleri, M.D.) Background Cannabinoid agents and cannabis are frequently used for relief of diverse gastrointestinal symptoms. Purpose The objective of this article is to increase the awareness of gastroenterologists to the effects of cannabinoids on gastrointestinal motility, as gastroenterologists are likely to encounter patients who are…

Read More

Cannabidiol bei Epilepsie: Was ist gesichert?

Posted on 18. Februar 2020

Die Legalisierung von Cannabis in immer mehr Ländern war für die Expert Committee on Drug Dependence (ECDD) der WHO Anlass, sich mit den Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit sowie mit dem medizinischen Einsatz von CBD zu beschäftigen. Unter den von der ECDD bislang fokussierten Indikationsgebieten für CBD mit der besten Evidenz ist die Epilepsietherapie. Die…

Read More

Cannabidiol prescription in clinical practice

Posted on 18. Februar 202018. Februar 2020

Research: Cannabidiol prescription in clinical practice: an audit on the first 400 patients in New Zealand Graham Gulbransen, William Xu and Bruce Arroll (BJGP Open 4 February 2020) Background: Cannabidiol (CBD) is the non-euphoriant component of cannabis. In 2017, the New Zealand Misuse of Drugs Regulations (1977) were amended, allowing doctors to prescribe CBD. Therapeutic…

Read More

Das therapeutische Potenzial von Cannabis und Cannabinoiden

Posted on 18. Februar 2020

Die Erkenntnisse zum therapeutischen Potenzial von Cannabisprodukten wurden in den vergangenen Jahren durch eine große Zahl klinischer Studien erheblich verbessert. Bereits im Oktober 2008 erklärten daher die dte. Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft anlässlich einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags: „Der Nutzen einer Therapie mit Cannabinoiden ist für einige…

Read More

Cannabis – positive medizinische Wirkung bestätigt

Posted on 18. Februar 202018. Februar 2020

(24.10.2018) Internationales Symposium zur pharmazeutischen und medizinischen Nutzung von Hanf an der Universität Wien Die Wissenschaft gewinnt nicht nur ständig neue Erkenntnisse über die Wirkung der traditionellen Arzneipflanzen, auch neue Pflanzenwirkstoffe halten Einzug in die Medizin. Bereits im Frühjahr 2018 kürte die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) Cannabis sativa zur Arzneipflanze des Jahres. Ausschlaggebend…

Read More

Studienübersicht – Echo Connection

Posted on 18. Februar 202018. Februar 2020

Die Echo Connection verbindet Spender und Familien und/oder Einzelpersonen, die von der therapeutischen Wirkung von Cannabinoiden profitieren (können). Dank Spenden kann ECHO den Zugang zu entsprechenden CBD-Produkten sowie medizinische Versorgung, Bildungsmaterialien, Stipendien und Wohnmöglichkeiten bieten. Zur Übersicht (englisch) Die Forschungsartikel und Literaturübersichten in der alphabetisch sortierten Übersicht stammen direkt aus den Fachzeitschriften der medizinischen Fachwelt,…

Read More

Wie wirkt Cannabidiol?

Posted on 17. Februar 2020

Cannabidiol, kurz CBD, ist neben THC das Hauptcannabinoid vieler Cannabissorten. Es ist im Gegensatz zu THC nicht psychoaktiv und fällt auch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Aufgrund seiner Eigenschaften – es wirkt unter anderem antikonvulsiv – ist es ebenfalls von therapeutischem Interesse. Neben Arzneimitteln kommt es auch in Kosmetika und Lebensmitteln zum Einsatz. Zum Artikel in…

Read More

Cannabinoide in der Schmerztherapie

Posted on 17. Februar 2020

Cannabinoide finden seit einigen Jahren Eingang in die Schmerztherapie. Ihre Verwendung lässt viele Menschen fälschlicherweise an Drogen denken und an das Rauchen von Cannabis. Link zum Artikel. www.forumgesundheit.at

Read More

The Endocannabinoid System … Ethan Russo, MD

Posted on 17. Februar 202019. Februar 2020

Ethan Russo, MD, is a board-certified neurologist, psychopharmacology researcher, and Director of Research and Development of the International Cannabis and Cannabinoids Institute (ICCI). Link zum Vortrag.

Read More

Video-Tipp: Dr. Stuart Titus

Posted on 17. Februar 2020

Dr. Stuart Titus: „The discovery of cannabinoids and the Endocannabinoid System has forced the scientific community to rethink how many of our most debilitating diseases function and how to treat them…“ Link zum Video

Read More

Video-Tipp: Dr. Blair Inflammation and CBD

Posted on 17. Februar 2020

Link zum Youtube Video von Dr. Blair

Read More

Buchtipp: CBD-Öl

Posted on 17. Februar 2020

Ein Apotheker zeigt Qualitätsmerkmale, Unterschiede und Wirkung für die Medizinische Anwendung und Einsatzgebiete von und mit CBD-Öl. Zum Buch (Kindle) hier klicken. Der Apotheker Ralph Olesinski über sein Buch: „Seit über 30 Jahren bin ich Apotheker aus Leidenschaft und sehe meine Berufung darin, Menschen Zusammenhänge zu erklären zwischen ihrer Erkrankung und der Wirkung ihrer Medikamente….

Read More

Der medizinische Einsatz von Cannabidiol (CBD) im Überblick

Posted on 17. Februar 2020

Cannabidiol (CBD), der neben Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) wichtigste Cannabis-Inhaltsstoff, hat in der jüngeren Vergangenheit inner- und außerhalb medizinischer Fachkreise gesteigerte Aufmerksamkeit gewonnen. Eine österreichische Publikation unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. DDr. Hans-Georg Kress (Wien) fasst jetzt den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und gibt einen Überblick über potenzielle therapeutische Anwendungsgebiete von CBD. Die Publikation ist…

Read More

Unsere Info-Mails

Aktuelle Beiträge in der Infothek

  • TRPV1 schützt Neuronen bei Multipler Sklerose
  • CBD im Einsatz gegen CoVid.
  • Gedanken zu den ersten Cannabinoiden bzw. den Säure-Vorstufen
  • Das antimikrobielle Potenzial von Cannabidiol
  • Cannabigerol (CBG) aus pharmakologischer Sicht

Nach Stichworten suchen

Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz

Rechtliches

Impressum & Datenschutz

©2023 CBD MEDICAL NETWORK | Powered by WordPress and Superb Themes!